OneDrive for Business | November-Update


OneDrive for Business, Microsoft

im November 2016 hat Microsoft zwei Updates zur Synchronisation-Client OneDrive for Business (Groove.exe) veröffentlicht. Dieser Synchronisations-Client wird für den Zugriff auf alle SharePoint On-Premise Varianten benötigt. Gleiches gilt aber auch, um Office 365 Dokumenten-Bibliotheken von Team-Sites und Groups mit einem lokalen Gerät zu synchronisieren. Laut Zeitplan von Microsoft soll sich dies bis zum Jahresende ändern. Derzeit gibt es auch eine Preview, um mit den Next Generation Sync Client Team-Sites, Groups und sogar mit mir geteilte Dokumente mit einer lokalen Maschine zu synchronisieren.

 

KB3118350 Office 2013
KB3118341 Office 2016
Leider wird auch in der Original-Beschreibung  in keinem Wort erwähnt, was sich geändert hat.

Beide Updates beziehen sich auf die MSI-Installationen, nicht auf die C2R Version.

vor dem 1.11.2016 nach dem 1.11.2016
Groove.exe Version15.0.4859.1000 Groove.exe Version15.0.4871.1000
Version 15.0.4859.1000 Version 15.0.4871.1000

Dieses Update ist nur für MSI Installationen.
Bei C2R Installationen sollten die Updates automatisch installiert werden

Sie wissen nicht, ob Sie eine Klick-und-Los (C2R) oder eine MSI Installation haben?

Starten Sie eine Office 2013-Anwendung wie Microsoft Word 2013.

  1. Auf die Datei Menü klicken Sie auf Konto.
  2. Für Installationen von Office 2013 Klick-und-Los ein -Update-Optionen Element wird angezeigt. MSI-basierte Installationen der Update-Optionen Element nicht angezeigt

MSI oder C2R Installation

Der Name des Synchronisations-Client für OneDrive for Business ist Groove.exe und befindet sich im Programm-Verzeichnis: X:\Program Files\Microsoft Office\Office15

Hier sollte unter Office 2013 die Version 15.0.4871.1000 oder höher sein.
Für Office 2016 (MSI) sollte die Version 16.0.4447.1000 oder höher sein

 

So nebenbei:

Ich werde immer wieder gefragt, wann denn der NGSC (Next Generation Sync Client) auch für SharePoint OnPremise zum Einsatz kommen wird. Gemäß den Unternehmensangaben, “Cloud First, Mobile First” wird es noch eine geraume Zeit dauern, und die Frage, welche Versionen onPremise  unterstützt werden, ist völlig offen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..