Archiv
OneDrive | Fix sync problems with Windows 8.1
Nothing news with OneDrive, Microsoft works hard on the next Generation Sync Client (NGSC), But it could be happen, that you will have Sync issues with OneDrive. No not with OneDrive for Business. With the personal OneDrive.
And here is the link, How to…
Fix OneDrive sync problems with Windows 8.1 or Windows RT 8.1
OneDrive | Synchronisierungsprobleme unter Windows 8.1
Es ist derzeit ruhig an der Synchronisierungsfront. Während Microsoft mit Hochdruck am Synchronisierungs-Werkzeug der nächsten Generation arbeitet (NGSC == Netx Generation Sync Client), passiert es ab und an, dass Probleme bei der lokalen Synchronisierung bei OneDrive auftreten. Nein, nicht OneDrive for Business, sondern OneDrive (Personal)
Und hier geht’s zur Abhilfe:
Beheben von OneDrive-Synchronisierungsproblemen mit Windows 8.1 oder Windows RT 8.1
SkyDrive Pro | Apps für unterschiedliche Devices
Wo brauch ich welche App ?
Oder welches Programm ist notwendig, um Bibliotheken aus dem SharePoint Server auf ein lokales Gerät zu synchronisieren? Microsoft hat sich bei der Namensgebung etwas unglücklich verhalten. SkyDrive vs. SkyDrive Pro. Während wir bei SkyDrive von der Konsumer-Variante sprechen, benötigen wir SkyDrive Pro nur im Zusammenspiel mit SharePoint Server. Wer hier nach SkyDrive sucht, ist falsch, aber auch dazu habe ich eine graphische Übersicht erstellt.
und hier die Link-Liste mit Hinweisen zum Download, etc…
![]() |
SkyDrive Pro wird weder von Windows XP noch von Windows Vista unterstützt. Wer unter diesen Betriebssystemen Daten mit einen SharePoint synchronisieren möchte, der muss sich mit SharePoint Workspace 2010 begnügen. Dazu gibt es auch meinem Blog noch jede Menge zusätzliche Informationen. |
![]() |
Mit Ausnahme von Windows RT (Surface RT) ist SkyDrive Pro unter den angegebenen Windows Betriebssystemen installierbar. Normalerweise kommt SkyDrive Pro mit Office 2013, aber Microsoft hat SkyDrive Pro auch als Standalone Version zum Download zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Wie unter 2 schon erläutert, verhindern technische Restriktionen eine Implementierung von SkyDrive Pro unter Windows RT. Dabei ist es egal, ob Sie Windows 8 oder Windows 8.1 verwenden. |
![]() |
Windows 8 und Windows 8.1 Benutzer profitieren von der SkyDrive Pro Modern App, die Sie hier aus dem Windows Store herunterladen können. Wenn Sie Windows RT verwenden, können Sie mit dieser App allerdings nur Online arbeiten. Optimal ist es für Windows 8 und Windows 8.1 also, sowohl die Integration in den klassischen Desktop (siehe 2) als auch die SkyDrive modern App zu installieren. |
![]() |
Mac Benutzer haben derzeit noch keine Möglichkeit, SharePoint Server Bibliotheken für den Offline Einsatz zu synchronisieren. |
![]() |
Windows Phone erhalten mit Office Mobile für Windows 7 oder Office Mobile für Windows 8 die Möglichkeit, Zugriff auf die SharePoint Server Bibliotheken zu erhalten. |
![]() |
Über den Apple Store können iPhone und iPad Benutzer die SkyDrive Pro App herunterladen. Diese App kann nur in Verbindung mit Office 365 Kunden benutzt werden (SharePoint Online). Ein Zugriff auf SharePoint Server on Premise ist nicht möglich. Zudem müssen hier die Lizenzbestimmungen beachtet werden! |
![]() |
Android Benutzer haben derzeit auch keine Möglichkeit, SharePoint Bibliotheken Offline zu benutzen |
Natürlich können Sie von jedem Gerät, welches einen Browser beinhaltet, auf Ihre SharePoint Bibliotheken zugreifen. Dazu ist allerding immer eine Internet-Verbindung notwendig.
Nur SkyDrive Pro (und eingeschränkt SharePoint Workspace 2010) erlauben das Bearbeiten von Dokumenten und Dateien ohne Internetverbindung (Offline).
SkyDrive | Integration in Windows 8.1 Preview (Surface RT)
Nun ist die Preview von Windows 8.1 erhältlich. Auch für Windows RT. Nach dem Update, bei der man nur Geduld haben muss,stehen jede Menge neuen Features zur Verfügung. Darüber ist ja in den diversen Blogs zu lesen. Wie sieht es nun mit der Integration von SkyDrive aus?
Zuerst einmal, es handelt sich bei Windows 8.1 um eine PreView. Das bedeute, an einigen Stellen ist es noch holprig, erzeugt auch noch Fehlermeldungen,….
Nein, auf dem Surface RT gibt es kein (automatisierter) lokaler Speicherplatz für Dokumente von SkyDrive. Die Technologie von SkyDrive und SkyDrive Pro sind gleich, aber unter Windows RT wird die Standardimplemetierung durch “app sandboxing” verhindert. Dazu gibt es jede Menge Links, hier als Beispiel von der msdn.
Die Synchronisation erfolgt mit den gleichen Protokollen wie unter Windows 8, der Name Groove ist komplett verschwunden.
Microsoft hat sich dazu jedoch etwas einfallen lassen. Doch der Reihe nach:
Einstellungen
In den PC-Einstellungen (Charm-Menü) hat SkyDrive jetzt einen Kartenreiter erhalten. Hier kann z.B. eingeschaltet werden, ob SkyDrive der Standard-Ablageplatz für Dokumente werden soll. Danach sollten Sie auf SkyDrive klicken…
unter Speicherplatz wird der derzeitig zur Verfügung stehende Speicherplatz in der Cloud angezeigt. Hier kann übrigens per einfachem Klick zusätzlicher Speicherplatz käuflich erworben werden…
Hier stellen wir ein, ob und in welcher Qualität mit Surface RT erzeugte Bilder in die Cloud auf SkyDrive geladen werden sollen. Außerdem lässt sich hier festlegen, ob die auch bei getakteten Verbindungen und im Roaming-Betrieb passieren soll.
Bleiben noch 2 Schalter übrig, ob diese Einstellungen an diesem Gerät und sofern vorhanden, an anderen Geräten automatisch synchronisiert werden sollen.
SkyDrive App
Klicken wir im Startmenü auf die App SkyDrive, dann bringt uns das ganze zur Ansicht von SkyDrive in der Cloud.
Dabei lassen sich verschiedene Ansichten wählen.
Sollten Sie einen grauen Balken eingeblendet bekommen, dann haben Sie derzeit keine Verbindung zur Cloud. Aber hier ist auch der versteckte Hinweis, dass wir bestimmte Ordner oder aber alle Ordner auch Offline zur Ansicht bekommen können.
Im Gegensatz zur SkyDrive Desktop App für Windows muss der Anwender also erst einmal selbst Hand anlegen, um seine SkyDrive Daten Offline immer zur Verfügung zu haben.
Die generelle Einstellung für Offline /Online : Charme Menü – Einstellungen – Optionen
Klassischer Desktop
Microsoft hat SkyDrive nativ in das Betriebssystem 8.1 eingebunden. Es gibt im Explorer einen Link, und dort werden alle Ordner und Dateien dann lokal “angezeigt”.
Die Abbildung, wenn der Benutzer “online” ist.
und die gleiche Ansicht, wenn keine Internetverbindung existiert.
Klickt der Anwender jetzt auf eine Datei, so reagiert das Betriebssystem augenblicklich:
so ist es möglich, auch nur Teile ihres SkyDrive Speichers offline verfügbar zu machen. Das ist wichtig, denn der Speicher bei Surface RT ist begrenzt.
Eine nette Eigenschaft ist, dass diese Offline-Fähigkeit, wenn alle Elemente Offline verfügbar geschaltet werden, automatisch auch für neue Ordner und deren Inhalt gelten.
![]() |
Im Explorer ist leider nicht zu sehen, ob ein Ordner nur Online oder aber auch Offline zur Verfügung steht. In der SkyDrive App für Windows 8.1 muss nur in die Detailansicht umgeschaltet werden |
Ist nur eine Datei oder Ordner nicht Offline, dann ist jedoch nicht möglich, mit einem Schlag alle Ordner, die Offline zur Verfügung stehen, in den Online zu versetzen. Dies gilt sowohl für die Desktop App, als auch für das Kontext-Menü im Explorer.
Im Charme-Menü gibt es dann noch einen Schalter unter Optionen, hier kann dann doch mit einem Schalter der gesamte SkyDrive Inhalt Offline zur Verfügung gesetzt werden. Wird dieser Schalter später wieder von Offline=Ein auf Online=Aus gesetzt, werden die bereits Offline synchronisierten Elemente nicht automatisch Offline gesetzt. Diese müssen dann wie oben beschrieben per Hand (Alles markieren) und dann per Schalter “nur Online verfügbar machen” umgestellt werden.
Achtung (Bug oder Feature):
Ich habe alle! Ordner einmal Offline geschaltet, und später (nach kompletter Synchronisation)wieder alle auf Online. Obwohl in der SkyDrive App keine einzige Datei mehr als Offline dargestellt wurde, wird ein neuer erstellter Ordner und sein Inhalt sofort wieder als Offline angezeigt und die Elemente auch Offline synchronisiert.
Gespeichert werden diese Daten im Benutzerprofil des Anwenders. Ein Blick auf die Eigenschaften des Systemordners SkyDrive im Explorer zeigt, dass im Online-Modus nur die Abbildungen synchronisiert werden. Beispiel für 2699 Dateien..
Online Modus | 6,38 MB |
Offline Modus | 393 MB |
SkyDrive App weitere Möglichkeiten
Es besteht damit die Möglichkeit, weitere Dateien aus unterschiedlichen Quellen zu SkyDrive hinzugefügt werden.
ein Klick auf das Netzwerk…
kann auf ein Shared Netzwerkfolder zugegriffen werden (Rechte vorausgesetzt).
und dann ein beliebiger Ordner …
und dann bestimmte Dateien ausgewählt werden, die dann auf SkyDrive kopiert(!) werden.
Zusammenfassung
Die komplett in das Betriebssystem Windows 8 integrierte SkyDrive bietet auch für Windows RT (Surface RT) endlich die Möglichkeit, die persönliche Wolke (Cloud) komplett mit einzubeziehen. Der Anwender muss sich jedoch über den Speicherplatz Gedanken machen. Die Realisierung erfolgt nach bekannten Mechanismen
SkyDrive | Übersicht – Overview
Das Produkt SkyDrive existiert ja schon ein paar Tage. Trotzdem hat es einen Wandel hinter sich. Der Microsoft Cloud Dienst SkyDrive ist mehr als ein Online-Speicher. Wer also nur die Möglichkeit des Online-Speicherns mit dem von Dropbox , Box, SugarSync oder Google Drive vergleicht, dem muss ich hier mitteilen, dass SkyDrive mehr ist.
Zuerst einmal:
SkyDrive ist ein Microsoft Dienst, der in Cloud angesiedelt ist und der mit einem Microsoft Konto (früher bekannt unter Live-ID) verknüpft ist. Es ist also mit einem Benutzer verknüpft, und nicht mit einer Firma, wo wir arbeiten.
Wenn Sie noch kein Microsoft-Konto haben, können Sie sich hier anmelden. Microsoft möchte bei der Registrierung natürlich ein paar Dinge von Ihnen wissen:
- Name
- Vorname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Land
Es wird dann ein E-Mail-Konto bei hotmail.de, Live.de oder hotmail.com angelegt, ob Sie dieses E-Mail Konto benutzen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Zusätzlich, und das ist für das Zurücksetzen des Kennwortes wichtig, können Sie noch eine Telefon-Nummer und (oder Alternativ-Email-Adresse hinterlegen.
- Da der Dienst SkyDrive unentgeltlich ist, benötigt Microsoft weder Straße, noch Postleitzahl oder Ort. Nach der Registrierung stehen Ihnen diverse Microsoft Dienste zur Verfügung. Ich will mich hier aber ausschließlich auf den Cloud-Dienst SkyDrive beschränken.
- Was erhalte ich nach der Registrierung?
- Nun, Sie erhalten Speicherplatz von 7 GB auf SkyDrive und können diesen auch kostenpflichtig erweitern. Derzeit gibt es Kaufoptionen von 20 GB (8 € pro Jahr), 50 GB (19 € pro Jahr) und 100 GB (37 € pro Jahr). Und das zusätzlich zu den 7 GB.
- In Kürze wird es Office 365 Produkte im Handel geben, wo Sie zusätzlich z.B. 20 GB Speicherplatz erhalten. Und auf Microsoft Konferenzen gab es auch schon mal SkyDrive Geschenke in Form von Speicherplatz (z.B. 100 GB). Diese kommen immer On Top. In der Vergangenheit (vor dem 23.4.2012) hatte jeder Benutzer 25 GB Speicherplatz, diese wurden aber auf 7 GB reduziert. Begründung durch Microsoft: Nach einer internen Analyse brauchen 90% der Benutzer weniger als 7GB. Deshalb wurde der Speicherplatz reduziert. Und für die “Alt”-Benutzer gab es einen kurzen Zeitraum, bei dem diese dann Ihren Speicherplatz auf 25 GB anheben konnten.
- So kann es sein, dass Sie unterschiedlich großen Speicherplatz “besitzen” .
Was wird benötigt, um SkyDrive zu benutzen?
- einen Internet-Zugang
- ein Microsoft Konto
- ein Web-Browser
fertig. Dann können Sie mit SkyDrive arbeiten.
Also ist SkyDrive nur ein Online-Speichermedium für den Benutzer?
Weit gefehlt, und die Fragen in den verschiedensten Foren zeigen dies auf und selbst Microsoft stellt das leider nicht ganz deutlich dar:
Bei SkyDrive handelt es sich um den Microsoft Cloud basierenden Dienst mit SharePoint Zusammenarbeit–Funktionalitäten, allerdings in einer geänderten Oberfläche.
Das bedeutet:
1. | gemeinsames, gleichzeitiges Bearbeiten von Office-Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint und OneNote) mit Programmen auf dem PC oder mit Web Apps |
2. | Dokumenten Versionierung |
3. | Teilen (Share) von Dokumenten, Bilder, Dateien… |
4. | Dokumentenbearbeitung mit Microsoft Web Apps im Browser (Word Web App, Excel Web App, PowerPoint Word Web App, OneNote Web App) |
5. | Server basierender Papierkorb |
6. | lokale (offline-Synchronisierung) der Dokumente, Bilder, … |
zu 1:
Ein gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten ist nur im neuen Dateiformat möglich. Wenn Sie also eine xls-Datei (Excel 2003) in SkyDrive hochladen, wird diese automatisch in das neue Format (xlsx) umgewandelt. Office 2003 Benutzer bleibt dann nur das Bearbeiten über die Web Apps.
zu 2:
Bei jedem Speichern wird eine neue Version erzeugt. Sie haben jedoch genau wie beim kostenpflichtigen Produkt SharePoint die Möglichkeit, im Browser auf die alten(n ) Versionen zurückzugreifen, diese zu öffnen…
zu 3:
Das Berechtigungskonzept bei SkyDrive unterscheidet sich von dem des SharePoint Servers. Sie können jedes Dokument (Datei,Foto) einem anderen Benutzer im Internet zugänglich machen.
zu 4:
Die Web Apps in SkyDrive erlauben das Bearbeiten von Dokumenten, allerdings haben die Web Apps nicht die vollständige Funktionalität der Office-Programme.
zu 5:
Alle Dateien, die Sie löschen, werden in den großen SkyDrive–Papierkorb abgelegt
zu 6:
lokale Synchronisierung wird nachfolgend beschrieben.
Lokale Synchronisierung
wie oben beschrieben, benötige ich nur einen Web-Browser, Internet und mein Microsoft-Konto, um mit SkyDrive zu arbeiten. Aber mit der Integration von diversen SkyDrive Apps kann ich das ganze wesentlich erweitern. Die nachfolgende Liste ist bestimmt nicht komplett, weil Microsoft die Schnittstelle zu SkyDrive offen gelegt hat, und somit praktisch jeder …
App | Voraussetzungen und Besonderheiten |
Windows |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
nicht unterstützt wird Windows XP
Der im Windows Explorer verankerte Ordner SkyDrive steht an oberster Stelle. Funktionalitäten wie bei Microsoft Mesh beliebt, stehen nicht zur Verfügung. Besonderheiten bei teilweiser Selektion: Festplattenplatz: Windows RT: |
Windows 8 |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App ist ein Programm für neue Oberfläche gedacht. |
Damit hätten wir die Betriebssysteme von Microsoft abgedeckt. Aber es gibt noch mehr SkyDrive Apps für andere Devices / Betriebssysteme:
App | Voraussetzungen und Besonderheiten |
Windows Phone |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Die App können Sie im Marketplace ihres Handys herunterladen. Damit haben Sie auch den vollständigen Zugriff auf Ihre Dokumente, Dateien und Fotos |
iPhone und iPad |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Die App können Sie über iTunes installieren |
Mac |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App wird von Microsoft zur Verfügung gestellt |
Android |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App wird über Google Play installiert |
Mit Office 2010 (noch etwas eingeschränkt) oder Office 2013 können Dokumente direkt in SkyDrive gespeichert werden. Auch ist das gleichzeitige Bearbeiten mit anderen Benutzern, denen Sie das Dokument freigegeben haben, möglich. Man benötigt nicht die Web Apps und hat die volle Funktionalität.
SkyDrive Besonderheiten:
SkyDrive kann bis zu 20 Geräte verwalten.
Es gibt bestimme Limitierungen, die es zu beachten gilt (Uploads, Dateinamen,Länge der Dateinamen…)
“Es kann nur einen geben”. Auch wer mehr als ein Microsoft Konto registriert hat, und damit mehrere SkyDrive’s besitzt, im Windows-Explorer wird nur ein Konto unterstützt. Man kann zwar wechseln, aber dazu sind mehrere Klicks notwendig. Die Integration in Windows 8 und dem automatischen Starten mit dem Windows Konto zeigt eindeutig:
- Es ist Dein persönlicher Speicherbereich
- Es ist Deine persönliche, kostenlose Arbeitsplattform
- Es ist Deine abgespeckte SharePoint Dokumenten-Bibliothek
- Auf Deinem SkyDrive gehören keine Firmen-Dateien, es sei denn zum Austausch
- Die Zukunft von SkyDrive
- SkyDrive ist noch lange nicht fertig. Gerüchte? sprechen von Musik, die per SkyDrive Stream zur Verfügung gestellt werden kann.
und was ist dann SkyDrive Pro?
Das ist SkyDrive für Firmen…. aber dazu mehr in einem separatem Blogpost.