Dienste und Automatisierung


WordPress, Twitter, Facebook und Paper.li sind Dienste, die viele nutzen. Natürlich möchte am es sich einfach machen. Wenn ein neuer Blog Post erstellt wurde, und dieser veröffentlicht wird, soll automatisch ein Tweet über den Nachrichten-Dienst Twittter veröffentlicht werden. Und in vielen Blog Programmen ist dies auch enthalten, muss nur noch konfiguriert werden. Aber es kann schon tückisch werden. Zum Bespiel wenn man in 2 Sprachen bloggt. Dann möchte man man natürlich das Tweet zeitversetzt senden. Dann, wenn die amerikanische Bevölkerung nicht mehr schläft.  Oder aber man folgt anderen Bloggern Und möchte sofort informiert werden, wenn dort etwas veröffentlicht wird. Und … Dienste und Automatisierung weiterlesen

Blog und SEO | Herausforderungen – Part 3


Meine Wünsche habe ich in Part 1 beschrieben und in Part 2 die Idee der Umsetzung mit Twitterlive und Ping.fm beschrieben. Schritt 1 Ich habe beschrieben, dass wir von rechts nach links vorgehen müssen. Also zuerst bei den einzelnen Diensten wie Bleeper, Jaiku, identi ,Twitter und Facebook anmelden. Diese Liste ist nicht vollständig… Merken Sie sich die einzelnen Anmeldenamen und Passworte. Zu den meisten Diensten benötigen Sie auch noch eine Mailadresse. Je nach Dienst, suchen sie sich Freunde, Gruppen, Abonnements,… alles auf manuelle Weise. Dies ist mit mehr oder weniger Arbeit verbunden. Pflegen Sie auch das Profil, den Avatar, etc. … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 3 weiterlesen

Blog und SEO | Herausforderungen – Part 2


RSS-Feeds zu (aus)zu lesen und automatisch an verschiedene Dienste weiterzuleiten ist nicht ganz einfach. Meine Wünsche habe ich in Part 1 beschrieben. Drei Dienste haben sich dafür als geeignet herauskristallisiert. Der ideale Kandidat ping.fm wird von Seesmic betrieben. Hier stehen derzeit über 30 Netzwerke zur Verfügung, unter anderem natürlich Facebook, Twitter und Status.net. Leider funktioniert derzeit der RSS Feeds-Reader nicht. Ein Mail von heute besagt, sie arbeiten dran. Aber es existiert eine enge Kooperation mit Twitterlive.net (BlogsFeedNet). Dort können diverse Konfigurationen (Twitter und Facebook) direkt eingetragen werden.  Der Aber ganz entscheidend ist, dass wir mehrere RSS-Feeds eintragen können. Meine derzeitige Konfiguration sieht dann wie … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 2 weiterlesen

Blog und SEO | Herausforderungen – Part 1


Für mich stellte sich die Frage, wie ich meinen WordPress-Blog mit diversen anderen Diensten verknüpfen kann. Das Blog-Schreiben nimmt ja schon geraume Zeit in Anspruch. Alles andere sollte dann vollautomatisch funktionieren. Ebenfalls will ich bestimmte Meldungen als E-Mail an diverse Dienste posten, aber die Verteilung sollte vollautomatisch funktionieren. Natürlich gibt es im Web 2.0 verschiedene Plattformen, die alle mehr oder weniger miteinander verknüpfbar sind. Aber die Implementierung ist unterschiedlich und funktioniert nicht immer. Und wenn man dann bei längerer Suche bei den Micro-Blogging Diensten wie Status.net angelangt ist, wird man mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Und das Netz lebt. Wenn … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 1 weiterlesen