Archiv
SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen
Suchen oder Finden ?
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint, SharePoint Workspace 2010, Groove Server und Groove 2007 in einer Zusammenfassung, die ich bisher in meinem Blog geschrieben habe:
SharePoint Workspace 2010 & Groove 2007
SharePoint Workspace 2010 – Frequenz Synchronisation |
Datensicherung |
SharePoint Workspace 2010 – Lizenzierung |
Groove workspaces |
SharePoint Workspace 2010 – Beratung und Schulung |
Konto und Identität |
SharePoint Workspace 2010 – Speicherort freigegebener Ordner |
Hilfe und Support bei Microsoft |
SharePoint Workspace 2010 – Synchronisationsfehler |
Offline Dateien versus SharePoint Workspace 2010 |
Konto auf 2. Rechner einrichten |
SharePoint Workspace 2010 – Vorsicht bei Offlinedateien |
SharePoint Workspace 2010 – Kommunikationsmanager |
SharePoint Workspace versus Groove 2007 |
SharePoint Workspace 2010 – Work Smart |
SharePoint Workspace 2010 – Planen und Bereitstellen |
Probleme bei der Synchronisation? |
SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung |
SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Microsoft SharePoint Workspace 2010: Wie geht das denn? |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – IRM |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Verschlüsselung |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Funktionsänderung – GrooveClean.exe |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Namenskonvention |
SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Integration von Office Communicator |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Anzeigen (Indikatoren) |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Classic Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 versus Groove 2007: Passwort |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Suchen |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : Shared Folders |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : der legitime Groove Nachfolger |
Microsoft Groove 2007 Webcasts |
ICE: 2008 |
SharePoint Foundation, SharePoint Server
SharePoint Server 2010 |
SharePoint Workspace Mobile und SharePoint Server |
SharePoint Server: Vergleich der Editionen |
SharePoint Workspace 2010: Optimierung Workspace Storage |
Demo Showcase – SharePoint Workspace |
SharePoint Foundation und SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Server 2010 – wie beginnen ? |
SharePoint Server 2010 – Lizenzierung |
Groove Server 2010
SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Support |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 und Gruppenrichtlinien |
Groove Server 2010 – Fragen und Antworten |
Groove Server 2010 –Versionsvergleich |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager |
Microsoft Groove Server 2010 – Überblick |
Externe Links
SharePoint Workspace 2010 (Übersicht) – Microsoft Technet |
Gruppenrichtlinie für SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Planen von SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Änderungen in SharePoint Workspace 2010 |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Classic Workspace 2010
So ganz einfach war auch der Vorgänger, Groove 2007, nicht zu durchschauen. Die Menüstruktur und die diversen Überwachungsfenster, was Kommunikation etc. anging, erschloss sich dem Anwender nicht immer sofort. Leider hat sich das im Nachfolger, SharePoint Workspace 2010 noch (nicht?) geändert. Aber wir befinden uns ja noch im Alpha-Stadium (Technical Preview 14.0.4006.1110). Und wie ich gehört habe, will man noch einiges ändern. Warten wir also ab. Die Unterschiede zu den einzelnen Arbeitsbereichen (Workspaces) habe ich ja schon hier beschrieben. Heute möchte ich einen wesentlichen Vorteil zum neuen Workspace 2010, also dem Classic Workspace 2010 beschreiben. Mit “Neu” wählen wir einen Classic Workspace (grün) aus:
Danach erscheint folgender Dialog:
Wenn wir jetzt auf den Button “Create” betätigen, wird ein Classic Workspace 2007 erzeugt. Dieser ist kompatibel zu Groove 2007. Um einen Classic Workspace 2010 zu erzeugen ist es notwendig, die Optionen auszuwählen und im Dropdown Feld 2010 zu selektieren:
Anschließend wird ein neuer Classic Workspace der Version 2010 erzeugt.
Ich habe den Workspace “New Workspace” umbenannt in “W2010-ToShare”. Anschließend habe ich ein Word Dokument mit dem Namen JoJo.docx erzeugt und in dem Classic Workspace 2010 gespeichert.
Anschließend können wir den Workspace schließen. Wir können andere Benutzer einladen, etc.
Die Unterschiede zum Classic Workspace 2007:
Um diesen Workspace mit anderen zu teilen, müssen diese Benutzer SharePoint Workspace 2010 benutzen. Groove 2007 Benutzer haben keinen Zugriff und werden aufgefordert, auf SharePoint Workspace 2010 um zu steigen.Der wesentliche Unterschied ist jedoch, ich kann mit Windows 7 nach den Inhalten suchen.
Wie funktioniert das ganze ? In der Launchbar von SharePoint Workspace 2010 wurde ein Suchbutton integriert. Dieser wiederum ruft über Search Federation den Groove Connector auf: Search Federation in Windows 7 habe ich hier beschrieben. Hier die 3 Connectoren, die bei der Installation der Office Suite angelegt wurden:
und wie sieht die Suche aus ? Nachdem wir den Button Search in der Lauchbar von SharePoint Workspace 2010 gedrückt haben, öffnet sich das Suchfenster des mit SharePoint Workspace 2010 (hier noch Groove) verknüpft ist.
anschließend geben wir “JoJo” als Suchbegriff ein.
und erhalten als Ergebnisunser Dokument, welches ja in unserem SharePoint Workspace 2010 (Classic Workspace 2010) abgelegt ist.
Bemerkenswert ist:
Das Dokument liegt im verschlüsselten Bereich eines Classic Workspace. Mit Federation Search werden diese Dokumente angezeigt. (Entschlüsselt und temporär zur Verfügung gestellt). Ein Klick auf das Dokument öffnet Word 2010 und das Dokument wird angezeigt, kann bearbeitet und gespeichert werden. Ein Öffnen des Workspace ist dazu nicht notwendig.
Fazit:
Mit den Classic Workspaces in der Version 2010 wird die Suche auch auf verschlüsselte Dokumente ausgedehnt.