SCVMM 2008 (RTM) und HyperV Host


seit kurzem verfügbar ist der System Center Virtual Machine Manager 2008 (RTM), und wird in wenigen Tagen auch bei den Distributoren von Microsoft verfügbar sein. Zumindest die Bits sind es jetzt schon. Aber Vorsicht. Gleich nachgelegt wurden 2 KB Artikel und damit verbundene Downloads, einer davon ist noch nicht in WSUS eingestellt. (Stand 1.11.2008). Hier bleibt nur der manuelle Download.  Aber zuerst der Reihe nach. Betroffen sind alle Hosts, die auf Basis von Hyper-V fungieren. Microsoft rät dringend, das Update auf Host mit Hyper-V Umgebungen zu installieren. Nach der Installation ist ein Reboot durchzuführen. Durch die Installation werden folgende Meldungen nicht mehr auftreten:  … SCVMM 2008 (RTM) und HyperV Host weiterlesen

PowerShellPlus – 32Bit & 64 Bit Snapin’s


PowerShellPlus – 32Bit & 64 Bit Snapin’sPowerShellPlus, eine Powershell-Erweiterung mit grafischer Oberfläche wird an Montag, 25.August als Download zur Verfügung stehen.Was PowerShellPlus ist, will ich hier nicht beschreiben, vielleicht nur eines: die perfekte Integration der Konsolen Oberfläche von PowerShell, einem Code-Editor mit Intellisense und einer fantastische Hilfe. Hinter dem Programm steht der in der Scripting Welt nicht ganz unbekannte Dr. Tobias Weltner. Einfach ausprobieren.Für mich stellte sich gestern die Frage, wie sich Powershell mit der Problematik: „Powershell-SnapIn’s auf 64 Bit Systemen“ verhält und wie sich diese Probleme umgehen lassen. PowerShellPlus ist ein 32Bit Programm. Es läuft natürlich auch in Umgebungen wie Exchange Server 2007 oder System … PowerShellPlus – 32Bit & 64 Bit Snapin’s weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Konfiguration eines Hyper-V Gastes (IV)


Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II) Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III)  Im letzten Beitrag habe ich die 4 Netzwerkkarten und die Konfiguration beschrieben. Heute möchte ich die Konfiguration eines Hyper-V Gastes beschreiben. Dazu starten wir den Server-Manager und wechseln auf den Hyper-V Manager oder den Hyper-V Manager direkt starten. Ich bevorzuge den Server-Manager, weil ich von dort aus mit 2 Klicks schnell die Diagnose (Event Viewer) oder Konfiguration des Servers und damit die Services erreichen kann.   Mit einem rechten Mausklick auf den Host, unter Neu, … Microsoft Virtualisierung – Konfiguration eines Hyper-V Gastes (IV) weiterlesen

Webcastreihe Hyper-V


Der Technologieberater von Microsoft Deutschland GmbH, Michael Korp wird 4 Webcasts zu Hyper-V moderieren: 12.08.2008 – 15:30 bis 16:30: Hyper-V – Überblick, Voraussetzungen, Installation und Konfiguration 13.08.2008 – 15:30 bis 16:30: Hyper-V Architektur, Die beteiligten Komponenten 14.08.2008 – 15:30 bis 16:30 Hyper-V – virtuelle Maschinen verwalten 26.08.2008 – 15:30 bis 16:30 Verwalten virtuelle Umgebungen mit dem SCVMM 2008 Technorati-Tags: Michael Korp,Hyper-V,SCVMM 2008,System Center Virtual Machine Manager Webcastreihe Hyper-V weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III)


vorherige Kapitel: Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II)  Der neue Host, wie in (I) beschrieben, hat 4 Netzwerkkarten (1 GB), die richtig konfiguriert werden sollen. Die 4 NIC’s sollen folgende Zugriffe ermöglichen:  Zugriff auf die Verwaltung der Hosts Zugriff aus der DMZ (für die späteren VMMs, die jetzt noch in der DMZ stehen) Zugriff für VMMs  (interne virtuelle Maschinen, produktiv) Zugriff für Test- und Beta-VMMs Laut Microsoft soll die Verwaltung, also die „Parrent Partition“ eine eigene Schnittstelle zugewiesen werden.  Also weise ich den Schnittstellen die festen IPs nach dieser Tabelle … Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III) weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II)


vorheriges Kapitel: Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I)Ich will nicht mit unterschiedlichen Tools arbeiten. Möglichst nur mit einem. Und damit kommt der System Center Virtual Machine Manager 2008 (derzeit noch in der Beta-Phase) in die nähere Auswahl. Was kann dieses Microsoft Produkt ?nun, es verwaltet ein oder mehrere Host-System innerhalb einer Domäne und auch in der DMZ. Ich kann darüber virtuelle Maschinen (VMM) erzeugen, ich kann mir den Status jeder einzelnen VMM ansehen, ändern, starten, anhalten, migrieren. Und natürlich auch das Verwalten von Libraries, ISO Files, Vorlagen und mehr.Wo kann ich System Center Virtual Machine Manager downloaden?  Von Microsoft Connect. Die … Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II) weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I)


Virtualisierung, mit diesem Begriff wird sich die IT-Welt die nächsten Jahre noch intensiv auseinander setzen. Mit den Produkten von Microsoft ist das schon heute machbar, wobei wir hier mit einigen Produkten konfrontiert werden, die gerade  in den Markt gebracht werden oder in naher Zukunft gebracht werden.Hier möchte ich hauptsächlich über Server-Virtualisierung schreiben. In der Vergangenheit haben wir es hier mit dem Microsoft Produkt Virtual Server 2005 R2 zu tun gehabt. Dieses Produkt hat als wesentlichen Nachteil, dass es nur 32 BIT Gast-Betriebssysteme aufnehmen kann. Als nicht der richtige Kandidat für z.B. Microsoft Exchange Server 2007, welcher ausschließlich in der 64-Bit … Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) weiterlesen