Archiv
European SharePoint Conference | 17.10.-20.10.2011 in Berlin
Das Programm steht. 90 Sessions. 20 Microsoft Sessions. Die Experten treffen sich bei der European SharePoint Conference in Berlin. Ich werde auch dabei sein. Darüber habe ich ja schon berichtet.
Im August Newsletter der European SharePoint Conference wurde auch ein kleiner Beitrag veröffentlicht
Und jetzt gibt es auch ein Video dazu:
bis zum 9.September gibt’s auch noch Rabatt. Man sieht sich …
European SharePoint Conference | 17.10-20.10.2011 in Berlin
große Konferenzen werfen Ihre Schatten voraus. Auch wenn es noch ein bisschen dauert. 3 Tage Informationen rund um SharePoint 2010. Der 4. Tag ist für die Tutorials reserviert.
also schon mal im Kalender rot anstreichen. Und vielleicht schon buchen. Der Frühbucher spart hier doch ne Menge Euros. (endet am 1.7.2011)
Am Mittowch, den 19.10.2011 werde ich dann 45 Minuten über SharePoint Workspace 2010 reden:
SharePoint Workspace 2010 – The Offline Client for SharePoint Server 2010
- What exactly is SharePoint Workspace 2010?
- How does SharePoint Workspace 2010?
- What security is mentioned in the product?
- Are there any dangers for the company in daily use?
- What are the deployment scenarios for SharePoint Workspace 2010?
- The administrators influence on SharePoint Workspace 2010.
- The Setup of SharePoint Workspace 2010 before the deployment of Office 2010.
- How do I back up my account and my data in SharePoint Workspace 2010?
- Tips and Tricks.
- What exactly is Groove Server 2010?
- The components of Groove Server 2010.
- hier der Link zur
Microsoft SharePoint Server 2010 | Lizenzierung
Früher war es einfach. Was drin war, hast Du auch bezahlt. Ich meine jetzt nicht die Brötchentüte vom Bäcker, nein, ich schreibe von der Lizenzierung eines Produktes. Eines Software-Produktes von Microsoft. Seit geraumer Zeit ist dem aber nicht mehr so. Auf dem Installationsmedium ist alles drauf und erst bei der Installation werde ich gefragt, was ich installieren möchte. (Standard- oder Enterprise Version). Gut das scheint ja noch zu erklären sein. Aber nachdem ich das Produkt installiert habe, gibt es ja noch Zugriffslizenzen. Und auch da wird es schwierig: Benutzer-CAL, Geräte-CAL, Standard- oder Enterprise.
Gut, die Auswahl einer CAL (Benutzer oder Gerät) ist ja auch einfach erklärt. Einfach ist es auch noch, dass ich immer eine Standard CAL benötige. Nutze ich aber bestimmte Features des Server-Produkts, dann wird on Top noch die Enterprise-CAL notwendig. Wenn ich jetzt noch wüsste, welche Features eine Enterprise-CAL verlangen, wäre es einfach. Oder nicht?
Beim SharePoint Server 2010 müssen wir zuerst klären, wie der SharePoint eingesetzt werden soll.
Hier wird zwischen
- Intranet
- Internet
- Unternehmensweiten Suche
Ist hier geklärt, wie der Einsatz des SharePoint Servers geplant ist, können wir ins Detail gehen. Die Lizenzierungsdetails finden Sie hier in deutscher und englischer Sprache. Also die verschiedenen Version:
SharePoint Foundation 2010 | ![]() |
SharePoint Server 2010 Standard Edition | ![]() |
SharePoint Server 2010 Enterprise Edition | ![]() |
Versionsvergleich
Wie gesagt, es gibt unzählige Funktionen ins SharePoint. Was ist wo denn nun drin? Aufschluss darüber,welche der enthaltenen Funktionen in den verschiedenen Editionen enthalten sind, bestimmt die Zugriffs-Benutzer Lizenz (CAL), die es als Standard und Enterprise CAL gibt. Hier eine Matrix in deutscher oder englischer Sprache
Suchen, besser Finden ist wichtig:
Search
und für die Suche die Produkte
Search Server 2010 Express | ![]() |
Fast Search Server 2010 for SharePoint | ![]() |
zusätzliche Produkte
Zum Schluss noch die zugehörigen Produkte, die zwar nicht für den Einsatz von SharePoint erforderlich sind, aber für erweiterten Funktionsumfang und Szenarien geeignet sind.
Microsoft Office 2010 | ![]() |
Microsoft SharePoint Designer kostenloser Download ! |
![]() |
Duet Enterprise for Microsoft SharePoint and SAP | ![]() |
Project Server man muss lange suchen: Project Server 2010 benötigt die SharePoint Server 2010 Enterprise Edition ! |
![]() |
Microsoft Forefront Security for SharePoint | ![]() |
Die Microsoft Seiten in den Sprachen englisch und deutsch sind leider nicht ganz identisch. Der deutschen Seite fehlen derzeit die direkten Verweise zur Suche und zu der Matrix der Features, also in welchem Produkt welche Funktion enthalten ist. Er ist auf der SharePoint Seite enthalten, aber der Link fehlt.
Verwirrt? Oder alle Lizenzierungsfragen gelöst? Nein? Dann fragen Sie uns