Microsoft Groove Server 2010 – Überblick


Groove Server 2010

In der Office 2010 Produktpalette enthalten ist auch ein Server Produkt, das wenige kennen. Aus dem Client Produkt Groove 2007 wurde SharePoint Workspace 2010.

Groove Server 2010 stellt die Serversoftware und die Werkzeuge zur Verfügung, mit denen IT-Unternehmen die Groove-Funktionen, ein leistungsfähiger Bestandteil von SharePoint Workspace 2010, bereitstellen.

 

So unterstützt Groove Server 2010 Ihr Unternehmen:

· Mit Groove-Arbeitsbereichen stellen Sie die SharePoint Workspace 2010-Funktionen zentral bereit, verwalten und überwachen sie.
· Erweitern Sie die SharePoint Workspace-Funktionen, indem Sie Groove-Arbeitsbereiche im Intranet Ihres Unternehmens und über Firewall- und Netzwerkgrenzen hinweg nutzen.

Groove Server 2010 besteht aus zwei getrennt voneinander installierten Softwareanwendungen für Windows Server® 2008. Sie erweitern die Groove-Funktionen der SharePoint Workspace 2010-Clientsoftware um bestimmte zentrale Dienste. Es handelt sich um:

Groove Server 2010 Manager

  • den Groove Server 2010 Manager, der Verwaltungsdienste wie Kontokonfiguration und- verwaltung, Richtlinieneinstellung, Relayzuweisung und Verwendungsberichterstellung zur Verfügung stellt.

Groove Server 2010 Relay

  • das Groove Server 2010 Relay, das mit Anwesenheits- und Datenübertragungsdiensten die Kommunikation und die Datenübertragung zwischen Anwendern von Groove-Arbeitsbereichen vereinfacht, wenn sie nicht direkt miteinander verbunden sind.

Groove Server 2010 stellt folgende Merkmale und Funktionen für SharePoint Workspace 2010 bereit.

· Integriert die SharePoint Workspace-Anwenderverwaltung mit Active Directory.
· Automatisiert die SharePoint Workspace-Kontokonfiguration.
· Verteilt Anwendungsrichtlinien an SharePoint Workspace-Anwender.
· Erweitert die globalen Kommunikationsmöglichkeiten mit SharePoint Workspace.
· Bietet mehr Sicherheit bei der SharePoint Workspace-Verwaltung.

In den speziellen Bereichen Anwenderverwaltung, Konfiguration von Anwenderkonten sowie Berichterstellungs- und Infrastrukturergänzungen bietet Groove Server 2010 Folgendes:

Verwaltung

· Domänenauthentifizierte Identitäten.
· Erweiterte Richtlinien.
· Präauthentifizierte Relaybereitstellung.

Operativer Betrieb

· Mit Active Directory (AD) synchronisierte Identitäten.
· Automatische Kontenkonfiguration, Kontensicherung, Wiederherstellung und Zurücksetzen von Konten.

Berichterstellung

· Anwenderaktivitäten, anwenderbezogene Nutzung, Arbeitsbereich- und Werkzeugverwendung.

Infrastruktur

· Groove Relay- und Manager-Server vor Ort mit AD-Integration.
· Fehlertolerante Relaybereitstellung.
· Unterstützung geschlossener Netzwerke.

Systemanforderungen

Für Groove Server gelten folgende Mindestanforderungen:

· Microsoft Windows Server® 2008 (64-Bit)-Betriebssystem mit Service Pack 2 (SP2) oder höher ODER Windows Server 2008 R2
· Microsoft SQL Server™ 2005 (64-Bit) mit SP2 oder höher oder SQL Server 2008 (64-Bit)
· Microsoft .NET Framework 3.5 mit SP1

Für den Zugriff auf die Verwaltungswebseiten von Groove Server: Internet Explorer® 7.0 oder Internet Explorer 8.0 auf dem Administratorrechner mit folgenden Einstellungen:

· JavaScript, Cookies und Formulare müssen aktiviert sein.
· Die Mindestbildschirmauflösung beträgt 1024 x 768 Pixel.
· Die maximale DPI-Einstellung für die Anzeige ist die Normalgröße (96 DPI).

Für den Zugriff auf die Verwaltungswebseiten von Groove Server Relay: Internet Explorer 6 oder eine höhere Version.

 

 

4 Gedanken zu “Microsoft Groove Server 2010 – Überblick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..