vielen nicht bekannt, weil nur als Paketprodukt (FPP) oder aber als Volumenlizenz in den Office Suiten
- Microsoft Office Ultimate 2007
- Microsoft Office Enterprise 2007
erhältlich: Microsoft Office Groove 2007
Beim Start des Programms wird ein Konto angelegt. In diesem Konto werden Benutzerinformationen und alle Groove “Workspaces” und / oder Ordnerfreigaben abgelegt. Außerdem werden die Buddy-List Informationen an der Groove-Relay Server übermittelt. Einmal die notwendigen Informationen eingetragen, kann man das Groove-Konto vergessen. Sollte man meinen. Dem ist aber nicht so. Spätestens nach dem Formatieren der Festplatte oder einem Rechnerwechsel wird man wieder mit dem Konto konfrontiert. Es nützt nichts, dass alle Ordner und Arbeitsbereiche manuell gesichert wurden, weil ohne die bestehenden Konto-Informationen keine weitere Synchronisation stattfinden wird. Oder anders ausgedrückt: Groove Arbeitsbereiche und Ordnersynchronisationen müssen nicht gesichert werden. Einzig alleine die Groove Konto-Informationen müssen (regelmäßig) gesichert werden.
Sicherung:
Möglichkeit 1:
Klick auf Datei
Klick auf Konto auf anderem Computer verwenden
Ort für die Sicherung auswählen und auf OK klicken.
Sichern Sie die Groove-Kontoinformationen auf ein Netzwerklaufwerk, einen Memory-Stick oder eine externe Festplatte.
Möglichkeit 2:
Klick auf Optionen
Klick auf Einstellungen, danach Kartenreiter Konto
Klick auf Button Speichern.
Wiederherstellen:
Neuer PC oder andere Maschine. Bei der Installation wird man gefragt, neues Konto, oder aber bestehendes Konto. Wir wählen bestehendes Konto und greifen dann auf die gesicherte Konto-Informationen zu. Danach werden alle existierende Arbeitsbereiche und / oder Ordnersynchronisationen wieder hergestellt und auch synchronisiert.
Diese Informationen sind auch gültig beim Groove-Nachfolger Microsoft SharePoint Workspace 2010.
2 Gedanken zu “Microsoft Office Groove 2007 – Konto”