Archiv
OneDrive for Business | KB2899510 (November Update)
Im November Update gab es ja ein Update für OneDrive for Business. Über den KB 2899513 habe ich ja bereits hier berichtet. Beim Durchsehen der weiteren Updates fand ich unter Office dann ein weiteres Update: KB2899510
Hier ist auch nicht die Groove.exe betroffen, sondern andere Dateien:
Dieses Update beseitigt unter anderen Fehler bei der Synchronisation von mehr als 10000 Dateien:
Es wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre OneDrive für Business-Bibliothek mehr als 10.000 Dateien synchronisieren. Beim Ausführen der Funktion der Ordner Reparatur- oder Synchronisierung beenden in OneDrive für Business möglicherweise viele Fehler erhalten und außerdem sind viele Dateien in der Bibliothek fehlerhaft.
Nachdem Sie die OneDrive für Business Synchronisierung mit einer Dokumentbibliothek beendet haben, ist es unmöglich die Dokumenten-Bibliothek in OneDrive for Business zu öffnen.
Wenn Sie Ihre OneDrive-Dateien lokal auf ein Windows 8.1 Gerät synchronisieren und ein Office Dokument aus dem synchronisierten OneDrive Ordner mit Word, Excel, PowerPoint oder Visio editieren und danach abspeichern, dauert das Speicher ungewöhnlich lang.
Verbessert die Leistung von dem Zwischenspeicher( Cache) für Office-Dokumente durch Verringerung der Anzahl Komprimierungszyklen.
Protokollierung der Telemetrie in den Debug-Protokollen verbessert die Diagnose für Office 2013-Anwendungen.
SkyDrive Pro | PowerShell Script prüft und verschiebt Ordner und Dateien
SkyDrive Pro und PowerShell?
Ja, keine Diskrepanz. Ich habe PowerShell gewählt, weil das Script anpassbar sein soll. Doch der Reihe nach. Immer wieder haben Benutzer Probleme mit Dateien, die sich nicht mit SharePoint (Online ) oder SharePoint Server 2013 onPremise synchronisieren lassen. Und die Benutzer wissen nicht, wie sie das Problem lösen sollen. Manchmal möchten Benutzer auch komplexe Ordnerstrukturen in SharePoint-Bibliotheken verschieben (siehe Anmerkung am Ende des Dokuments). Und Andre Kieft, Microsoft Partner Technical Consultant aus den Niederlanden hat mich mit seinem kleinen Script angeregt, das PowerShell-Script SDPMove zu schreiben.
[Nachtrag 09.09.13] Andrew Kieft hat einen hervorragenden Blog Post auf Technet darüber geschrieben (Englisch)
[Nachtrag 03.10.13] Microsoft hat Mitte September Änderungen bei SharePoint Online vollzogen. Hier geht es um die Dateiänderungen *.exe und *.dll, d.h. jetzt können auch Dateien mit diesen Endungen auf SharePoint hochgeladen werden. Im Powershell-Script wurde dies berücksichtigt
Die meisten Problem mit Ordner und Dateien, die beim Kopieren oder Verschieben auf dem PC in den SkyDrive Pro Ordner auftreten, sind Synchronisation-Fehler, und diese liegen an den Beschränkungen des SharePoint Server 2013:
Dabei müssen wir jedoch unterscheiden
SharePoint Online (Office 365) | geblockte Datei.Endungen (19) z.B: .ashx, .asmx… .xamlx |
SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation | geblockte Datei-Endungen (104) z.B. .bas, .bat,… .wsh |
Datei- und Ordner Restriktionen | nicht erlaubte Zeichen und Endungen (9+20) z.B: “&”,”%”, oder “#”, … |
Namenslänge | Ordner < 256 , Datei < 128 |
Das sind je nach SharePoint Version pro Ordner oder Datei zwischen 48 und 133 Restriktionen, die ich als Benutzer beachten muss:
- Beim schlichten Kopieren einer Datei in den SkyDrive Pro Ordner.
- Oder dem Kopieren von ganzen Ordner mit Unterordner und darin enthaltenen Dateien.
SkyDrive Pro synchronisiert ja nur. Und wirft dann Fehler aus. Microsoft arbeitet daran, SharePoint (Online) zu überarbeiten, dass z.B. das “&” – Zeichen erlaubt werden soll. Aber noch ist es nicht soweit
Abhilfe
Das PowerShell Script SDPMove.ps1
Die Parameter:
InputPath | enthält den Eingabe-Ordner z.B: C:\Test |
OutPutPath | enthält den Ziel-Ordner z.B: “C:\Users\hb\SkyDrive @ MeineFirma” |
-SPOnline | optionaler Parameter wird dieser nicht angegeben, wird immer auf SharePoint Server on Premise geprüft wenn angegeben, wird auf SharePoint Online geprüft z.B: –SPOnline |
-Fix | optionaler Parameter wird dieser nicht angegeben, wird nur geprüft (und gegebenenfalls bei Fehlern werden Fehlermeldungen ausgegeben). mit Angabe wird geprüft, geändert und z.B: -Fix |
-Show | optionaler Parameter wird dieser nicht angegeben, werden nur minimale Meldungen in der PowerShell Konsole ausgegeben mit Angabe werden detaillierte Meldungen ausgegeben. z.B: -Show |
–Language | optionaler Parameter wird dieser nicht angegeben, werden “deutsche” Meldungen ausgegeben. derzeitige Sprachen: Deutsch und English Parameter: German, English |
Beim Aufruf wird das Quellverzeichnis hierarchisch verarbeitet. Hier das Ablaufdiagramm:
Besonderheiten:
Ordner | Unzulässige Zeichen werden ersetzt. Unzulässige Endungen werden mit dem Zusatz –HBx ersetzt. Das x steht für einen numerischen Wert Ordner verbleiben im Quellverzeichnis. |
Dateien | Unzulässigen Zeichen werden ersetzt. Unzulässigen Dateiendungen werden nicht ersetzt, die Datei verbleibt im Quellverzeichnis |
Order und Dateien | Wird durch eine Änderung festgestellt, dass sich bereits ein Ordner mit gleichem Namen im Quellverzeichnis befindet, wird –HBx angehängt. Das x steht für einen numerischen Wert Überlange Ordner und Dateienamen werden gekürzt. |
Der Script-Name SDPMove sagt es ja schon, die Dateien werden verschoben. Also bitte vorher eine Kopie der zu verschiebenden Struktur anfertigen.
Hier eine kleine Auswahl, welche Änderungen SDPMove vornimmt:
Original | Änderung |
Auftrag&Rechnung.docx | AuftragundRechnung.docx |
Angebot&Version&1.docx | AngebotundVersionund1.docx |
Anfrage#1.xlsx | Anfrage1.xlsx |
Bericht~.docx | Bericht-.docx |
Test.dll.txt | keine, bleibt im Quell-Verzeichnis |
Versuch.asmx | keine, bleibt im Quell-Verzeichnis |
Download
Hier können Sie sich die zip-Datei mit dem Script herunterladen.
Entpacken Sie die zip-Datei und platzieren Sie SDPMove.ps1 zum Beispiel in den Ordner C:\PowershellScripts
Starten Sie PowerShell und navigieren Sie zum Pfad C:\PowershellScripts
Aufruf
InputPath
Nehmen wir an, Sie haben einen Ordner, der eine komplexe Struktur mit weiteren Ordnern und Dateien enthält: “C:\Test”
OutputPath
Sie wollen den Ordner “C:\Test” und alle darin enthaltenen Unterordner und alle Dateien auf SkyDrive Pro bringen: “C:\Users\Benutzer\SkyDrive @ MeineFirma”
Dann lautet der Befehl:
.\SDPMove.ps1 C:\Test “C:\Users\Benutzer\SkyDrive @ Meine Firma” –SPOnline –Fix –Show
Probleme beim Ausführen ? (Execution policy)
Hier nachlesen und Set-ExecutionPolicy RemoteSigned ausführen. (Administrator)
Script-Änderungen
Script-Änderungen können Sie natürlich durchführen. Bei einem SharePoint Server on Premise müssen Sie dies unter Umständen auch tun. Sollte z.B. in Ihrem Unternehmen der SharePoint-Administrator zusätzliche Datei-Endungen gesperrt haben, so sind diese in der Funktion Init_SPOnPremiseIllegal hinzuzufügen. Genau das gleiche gilt, wenn der SharePoint Administrator gesperrte Datei-Endungen erlaubt hat, dann sind diese zu entfernen,
Anmerkung
SDPMove eignet sich auch für das Verschieben von komplexen Ordner-Strukturen. Ob es sinnvoll ist, eine bisher vorhandene Datei-Ordnerstruktur 1:1 nach SharePoint zu bringen, das sei dahingestellt, hier sollten SharePoint-Consultants zuerst einmal ihre Beratungs-Kompetenz ins Spiel bringen.
Feedback und Kommentare erwünscht
SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline
Beim letzten Live-Meeting kam die Frage auf, ob die Beschränkungen von SharePoint Workspace 2010 mit SkyDrive Pro (max. 10000 Dateien) aufgehoben worden sind. Oder besser gesagt, werden wirklich mehr als 10000 Dokumente synchronisiert? Grundsätzlich stellt sich die Frage? Brauche ich wirklich mehr als 10000 Dokumente Offline ?
Generell hat sich die Struktur des Uploads geändert.
SkyDrive:
Füge ich im Windows Explorer Dateien hinzu (Grüne Linie), dann werden diese Daten direkt mit der Cloud synchronisiert. Speichere ich aber zum Beispiel aus Word 2013 ein Dokument in SkyDrive (blaue Linie), dann wird das Microsoft Office Upload Center angesprochen.
SkyDrive Pro
Füge ich im Windows Explorer neue Dateien hinzu, werden diese über das Microsoft Office Upload Center (im Hintergrund) zu SharePoint Server 2010 oder SharePoint Server 2013 synchronisiert, (rote Linie) egal um welche Dateien es sich handelt.
Werden im SharePoint Server jedoch Dateien hinzugefügt, so werden diese Dateien auch auf SkyDrive Pro und die damit verbundenen SharePoint Bibliotheken synchronisiert, das Microsoft Office Upload Center ist damit aber nicht involviert; es heißt ja auch Upload Center. Die Access-Datenbank jedoch bekommt diese Änderungen mit. (gestrichelte rote Linie)
Mit SkyDrive Pro hat Microsoft, wie oben schon erwähnt, auch eine Access-Datenbank spendiert:
In dieser Datenbank werden sämtliche Synchronisierungen verwaltet. In der Tabelle Subcache stehen sämtliche Verbindungen zu den von Ihnen benutzten SharePoint Server als auch SkyDrive in der Cloud.
Ich habe ein paar Versuche unternommen. Natürlich sind die Werte abhängig vom Rechner, dem Internet-Zugang, etc. Erzeugt wurden 110 txt-Dateien (a 26 Byte)
Erklärung:
Es besteht bereits eine SkyDrive Pro-Bibliothek zum jeweiligen SharePoint Server
Unter Kopieren in der nachstehenden Tabelle habe ich im Windows-Explorer den Ordner mit 110 Testdaten per Drag & Drop auf die SkyDrive Bibliothek verschoben.
WebDAV zu SharePoint wurde eingerichtet (Anleitung am Ende des Beitrags).
Endgültige Fertigstellung ist der Zeitpunkt, wenn alle 110 Dateien nicht nur sichtbar sind, sondern mit dem SharePoint Server synchronisiert.
Vorgang | Zeit und CPU Belastung |
Kopieren auf SkyDrive Endgültige Fertigstellung |
60 sec, keine CPU Belastung 215 sec, keine CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 on Premise | 300 Sec, 60% CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 on Premise WebDAV Endgültige Fertigstellung |
34 Sec, keine CPU Belastung 320 Sec, 10 % CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2010 (Office 365) | die Dateien wurde nicht synchronisiert |
Kopieren auf SPS 2010 Office 365 mit WebDAV Endgültige Fertigstellung |
90 Sekunden, Keine CPU Belastung 360 Sec, 10-20 % CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 (Office 365) | 420 Sekunden, 50-70% CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 (Office 365) WebDAV Endgültige Fertigstellung |
135 Sekunden, keine CPU Belastung 390 Sekunden, 25% CPU Belastung |
Bei allen Synchronisationen, die über das Microsoft Office Uploade Center gingen, fällt die hohe, bis sehr hohe Belastung der CPU auf. Warum ?
Unter Laufwerk:\Users\Username\AppData\Local\Microsoft\Office\15.0\OfficeFileCache findet man zum einen die Access-Datenbank Central Table, zum anderen aber auch sämtliche, Dateien, die intern benutzt werden, um die Synchronisation zu einem Webserver zu erbringen.
Da wären zum Einen, für jede Datei, die sich im Synchronisationsfolder befindet, eine Datei mit der Endung fsd. und dazu noch einmal eine Verwaltungsdatei mit der Endung fsf. Das gab’s auch schon früher (2010), dort verwaltete SharePoint Workspace 2010 die Daten. Normalerweise sieht der Anwender diese Dateien ja nicht, aber gesteuert wird das ganze durch die Datenbank, und die Dateien haben auch durch die Datenbank erzeugte GUID-Namen. Wird eine Datei in SharePoint gelöscht, dann dauert es eine geraume Weile, und die Datei wird im Filesystem gelöscht, und in der Datenbank wird der Eintrag entfernt und die 2 damit verbundenen Dateien ebenfalls gelöscht.
Resümee: Jede Datei, die Sie für Offline-Verfügbarkeit synchronisieren, wird derzeit doppelt abgelegt: Beispiel an einer Datei mit der Original-Größe von 14409 KB
Ort | Größe |
C:\Users\hb\SharePoint Libraries\HBsoft Team Si – 2.Dok-Li | 14409 KB |
C:\Users\hb\AppData\Local\Microsoft\Office\15.0\OfficeFileCache | 15.360 KB + 1KB FSF Datei |
Damit verdoppelt sich der Festplattenplatz für jede synchronisierte Datei. Und dies passiert auch, wenn ein anderer Benutzer auf dem SharePoint Server in der Dokumentenbibliothek weitere Dokumente ablegt.
Habe ich schon erwähnt, dass diese Verdoppelung von synchronisierten Dateien auch schon bei SharePoint Workspace 2010 stattfindet ? Ich bekomme immer wieder Mails und Blogbeiträge, die sich über mangelnden Speicherplatz auf Ihrer Festplatte beklagen. Jetzt wissen Sie den Grund.
Eine endgültige Aussage, ob über 10000 Dokumente aus dem SharePoint synchronisiert (und nicht wie bei SharePoint Workspace 2010 nur die Metadaten [siehe Blog]) kann derzeit noch nicht getroffen werden. SkyDrive Pro kann jedoch einzelne Dokumenten-Bibliotheken synchronisieren. Damit muss ich also überlegen, wie ich meine Dokumenten-Bibliothek anlege.
Leider heißt es oft, wir wollen unsere SharePoint Dokumente genau so ablegen wie im Filesystem. “Die Anwender sind es so gewöhnt”. Und dann gab es für Benutzer, die Offline-Zugriff erhalten sollten,ein Problem:
Mit SkyDrive Pro muss ich nur verschiedene Bibliotheken anlegen:
Zusammenfassung:
Wenn Sie wirklich eine große Anzahl an Dateien vom Filesystem auf Ihren SharePoint Server 2010, SharePoint Server 2013, SharePoint Online, also Office 365 “schieben” wollen, denken Sie über die Limitierungen nach. Und über Ihren lokalen Speicher des/der Rechner, die diese Bibliotheken dann später Offline zur Verfügung haben sollen. Und über die Methode, wie diese Dateien in Ihre Bibliothek auf dem SharePoint geladen werden sollen. Ich bevorzuge WebDAV. Das schont während des Uploads erst einmal die Ressourcen, weil sonst kein weiteres Arbeiten möglich ist.
Eigentlich ist jetzt das Ende dieses Blogbeitrages. Aber ich hatte gerade eben jemanden am Telefon, der nicht wusste, was WebDAV ist, also hier die Kurzerklärung zu Einrichtung von WebDAV zu einem SharePoint Server:
Fragen ? Gerne auch per Mail oder im Blog
SharePoint Workspace 2010 | Synchronisationsfehler
In freigegebenen Ordnern von SharePoint Workspace 2010 kann es zu Synchronisationsfehler kommen, die dann angezeigt werden, wenn in den Eigenschaften der Haken Mich bei Synchronisierungsfehlern benachrichtigen gesetzt ist. Grundsätzlich werden Dateien, die von der Synchronisierung ausgeschlossen sind, nicht synchronisiert.
Welche Dateien mit welchen Dateitypen ausgeschlossen sind, sehen wir unter Eigenschaften im Kartenreiter Ordnerinformationen.
Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit, so werden Programme (.exe) nicht synchronisiert, sie können so auch nicht versehentlich ein Programm starten, das von einem Partner eingebracht und zu Ihnen synchronisiertes wurde.
Natürlich lässt sich diese Einstellung abschalten, leider nicht explizit für einen bestimmten Ordner sondern nur global, zu finden im Backstage-Bereich von SharePoint Workspace 2010(Datei- Kontoeinstellungen, Kartenreiter Sicherheit und dort dann Dateieinschränkungen).
Von der Synchronisierung ebenfalls ausgeschlossen sind auch Dateien, deren Datei-Attribut
Ausgeblendet
System
Temporär
Offline
- gesetzt ist. Sollten Sie also Synchronisations-Warnungen bekommen und diese Datei-Typen nicht auf der Datei-Ausschlussliste stehen, überprüfen Sie die Attribute der jeweiligen Dateien.
Mit einer Kommandozeile können Sie das Attribut ändern. Manchmal reicht ein auch ein einfaches Kopieren der Datei, um die nicht mehr gewünschten Attribute zu entfernen.
Danke an Mathias Balkow für den Screenshot und den Hinweis.