Contoso sagt Ihnen etwas ? Nein? Sie gehören nicht zu den vielen Microsoft Partnern, die wissen, was Contoso ist ?
Mein Sohn hat mich vor einiger Zeit gefragt, womit ich gerade die „Brötchen“ für unsere Familie verdiene. Ich bin nicht dauernd unterwegs, sitze aber den ganzen Tag vor mehreren Bildschirmen,
Nun, meine Antwort war: Mit Virtualisierung. Nun, das wusste bereits, aber er dachte an technische Virtualisierung. Die hatte ich ihm schon einmal erklärt. Auf Nachfrage erklärte ich ihm, dass ich derzeit eine virtuelle Firma mit virtuellen Leuten mit Microsoft Produkten versehe. Das ganze auch noch auf einer virtuellen Plattform.Anders ausgedrückt, die Contoso ist eine Beispielfirma aus dem Hause Microsoft, stellt Fahrräder her und benutzt so alles, was Microsoft zu bieten hat. Ganz am Anfang gab es einmal eine einzige Firma, in der so ziemlich alle Produkte integriert waren, die Microsoft so an den Mann bringt. Mittlerweile sind es 3 Firmen.Die Contoso GbR, eine kleine Firma, bei der die Mitarbeiter noch nicht einmal alle einen Arbeitsplatz in der Firma haben.´
Die Contoso OHG, schön ein größeres Unternehmen mit ganz anderen Problemen.
Die Contoso GmbH ist schon ein große Unternehmen, und die brauchen schon jede Menge IT.Das sind die Rahmenbedingungen. Mitarbeiter mit Namen und Position arbeiten virtuell. Sie schreiben sich Emails, reden mit Kunden, bringen die Firma nach vorne. Natürlich mit Unterstützung der IT.
Die haben nicht nur einen Namen, sondern auch ein Gesicht. Natürlich setzen Sie Produkte der Firma Microsoft ein. Und nicht etwa „alte“ Produkte, Nein, Sie setzen das Neuste ein.
Schneller, ökonomischer,Zeit- und Ressourcen sparen. Die Produktpalette bei Microsoft ist so riesig, das man schon einmal den Überblick verlieren kann. Aber dafür gibt es ja Microsoft-Partner, die dem Kunden helfen, das richtige Produkt auszuwählen, zu implementieren und zu schulen.Nun, Basis sind also verschiedene Produkte von Microsoft. Mitarbeiter, eine Story, ein Storyboard, Demoscripte und fertig ist die Contoso.
Sie soll den Microsoft-Partnern helfen, das Produkt zu verstehen und beim Kunden vorzustellen. So oder So ähnlich würden sich nach Implementierung die Abläufe in Ihrer Firma ändern. Der Kunde bekommt nicht nur einen visuellen Eindruck vom Produkt, er „erlebt“ Abläufe. Die integrierten Szenarien der virtuellen Firma Contoso orientiert sich am Alltag von vielen Kunden. Nur eben virtuell.
Und genau daran habe ich mitgearbeitet, virtuelle Mitarbeiter mit Gesichtern versehen, virtuelle Emails erzeugt, virtuelle Abläufe integriert.
Technisch gesehen, alles virtuell. Auf Basis von Windows Server 2008 und Hyper-VDie neuen Versionen stehen im Microsoft Partner Marketing Center auf Festplatte zur Verfügung. Näheres unter https://partner.microsoft.com/germany/40100210
Lief aber wohl nicht so gut beim Absatz – ich habe vor kurzem gehört, dass Contoso pleite ist…
😉
LikeLike