Im Jahre 2011 hat Twitter TweetDeck übernommen und weiterentwickelt. Die Applikation TweetDeck liegt derzeit in der Version 1.3 vor und kann hier heruntergeladen werden.
Das msi-File installiert dann die neue Applikation, die alte Applikation bleibt erhalten. Einen Updateweg habe ich bisher nicht gefunden, also musste ich meine Suchspalten etc. neu aufbauen.
Und hier sieht man den Unterschied:
![]() |
![]() |
Hier hat der Anwender wesentlich mehr Möglichkeiten. Weggefallen ist aber die feine Möglichkeit, sein TweetDeck zu konfigurieren. Auch habe ich bisher keine Möglichkeiten gefunden, andere Dienste wie FourSquare zu integrieren.
Andere nützliche Einstellungen wurden vollautomatisiert und stehen nicht mehr zur Verfügung. So habe ich Tweetdeck zum Kürzen der URL benutzt, ja ich habe einen eigenen Account bei bitly, aber das war schon praktisch. Jetzt muss ich wieder Bitly im Browser öffnen, wenn ich nur eine URL kürzen möchte, weil TweetDeck 1.3 die Kürzung selbst und automatisch vornimmt, aber nicht anzeigt.
Facebook war bei mir schon vorhanden, ich habe auf die Schnelle noch keinen Weg gefunden, einen anderen Facebook Account hinzuzufügen.
Positiv ist aber, dass vorhandene Facebook Seiten automatisch angezeigt werden.
Und jetzt werden Median wie Bilder und Videos direkt angezeigt. Auch Facebook Nachrichten werden angezeigt. Weitere Neuerungen wurden hier schon beschrieben.
Fazit: die alte TweetDeck Applikation wird noch nicht deinstalliert, erst einmal testen…