OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News


OneDrive for Business, Microsoft

Seit dem 1.April 2016 ist es soweit. Und es ist kein Aprilscherz. Der Next Generation Sync Client ist jetzt auch für Windows 8.1 verfügbar

Die Version 17.3.6378.0329 steht jetzt auf diversen Seiten bei Microsoft zur Verfügung. Wie meine Leser wissen, stand die Veröffentlichung für Windows 8.1 ja auf der Roadmap für das erste Quartal 2016. Ziel knapp verfehlt. Noch beim letzten MVP Call am 24.3.2016 gab Reuben Krippner, Microsoft Director Product Management, in seiner Roadmap das 2.Quartal für die Globale Verfügbarkeit an. Aber das ist Schnee von gestern.

Ich hatte ursprünglich spekuliert, dass durch die Integration von OneDrive (Personal) in das Betriebssystem von Windows 8.1 eine Änderung im Betriebssystem erfolgen wird. Dem ist aber nicht so. Deshalb müssen wir ein wenig umdenken, und für Windows 8.1 die Übersicht neu schreiben. Denn unter Windows 8.1 gibt es verschiedene Synchronisations-Dienste.

Windows 8.1: Synchronisation mit drei verschiedenen Sync-Clients

SkyDrive.exe Bestandteil des Betriebssystems. Synchronisiert meine persönliche Daten zu OneDrive personal.

Besonderheiten:
selektive Auswahl der zu synchronisierenden Daten (alte Version)

Icon-Symbol Farbe: weiß

OneDrive.exe Synchronisiert meine Business-Daten zu OneDrive for Business in Office 365 (ehemals als MySite bekannt)

Besonderheiten:
Selektive Auswahl der zu synchronisierenden Daten
Es können auch weitere Office 365 Tenants hinzugefügt werden

Icon-Symbol Farbe: blau

Groove.exe Synchronisiert Daten zu SharePoint Online Teamsites und Dokumenten-Bibliotheken in Groups

Besonderheiten:
keine selektive Auswahl der zu synchronisierenden Daten

Icon-Symbol Farbe: blau

Ich vermute, dass eine Umstellung von der SkyDrive.exe auf OneDrive.exe doch erheblichen Aufwand bereitet hätte. Da aber immer mehr Firmen sowieso ein Update auf Windows 10 planen, hat man sich für diese Variante entschieden. Der Aufwand wäre nicht unerheblich gewesen, denn der Synchronisationsdienst SkyDrive.exe funktioniert. Und der Unterschied für den Benutzer ist ja nur, dass bei der selektiven Auswahl der zu synchronisierenden Daten eine, sagen wir umständliche und nicht jedem ersichtliche Methode ausgewählt werden muss.

mit den farbigen Symbolen allein ist es nicht getan.  Wo finde ich denn die Programme, und welche Version habe ich auf dem Rechner?

Sync-Client Version Pfad
SkyDrive.exe 6.3.9600.17484 C:\Windows\System32
OneDrive.exe 17.3.6378.329 C:\Users\Benutzer\AppData\Local\Microsoft\OneDrive
Groove.exe 15.0.4805.1000 C:\Program Files\Microsoft Office\Office15

Wo kann ich den Next Generation Sync Client herunterladen?

Download des Next Generation Sync Clients

Hier ist der Link zur Microsoft OneDrive Seite. Hinter den grünen Pfeilen verbirgt sich prinzipiell der gleiche Download, bei OneDrive for Business, wird jedoch noch eine zusätzliche Seite vorgeschaltet mit nützlichen Erklärungen. So können jetzt die Administration viele Einstellungen vornehmen. Der rote Pfeil bringt Sie zum Download des alten “Groove” Client. So nebenbei, während der alte “Groove”-Client in verschiedenen Sprachen installiert werden kann, und die Fehlermeldungen dann auch nur in dieser Sprache ausgegeben werden, ist das beim Next Generation Sync Client besser. Das Setup wird mit unzähligen Sprachen ausgeliefert und richtet sich nach der Sprache des Betriebssystems. Der NGSC wird übrigens ausschließlich als (Click 2 Run) C2R-Paket ausgeliefert, das hat den Vorteil das der Client auch ohne Benutzer Einfluss sich selbst updaten kann.

Bei der Installation des neuen NGSC muss im übrigen kein Registry-Eintrag manipuliert werden. Unter Windows 8.1 kann der Benutzer aber nicht sein OneDrive Personal  auswählen.

Zum Test habe ich mir zwei virtuelle Maschinen erstellt (Windows 8.1 und Windows 7), diese VM’s komplett mit allen Updates versorgt und mir dann ein typisches Szenario gebaut:

  • Ich möchte meinen OneDrive (Personal) teilweise synchronisieren
  • Ich möchte OneDrive for Business teilweise synchronisieren
  • Ich möchte von einer Team-Seite eine Bibliothek synchronisieren (Office 365)
  • Ich möchte OneDrive for Business eines anderen Tenants  teilweise synchronisieren
    Die letzte Option ist wohl nicht so oft vorzufinden. Bei IT-Consultants wird dies jedoch öfters vorkommen.
    Windows 8.1:
    Bringt man alle Benachrichtigungssymbole zur Anzeige, so erhalte ich jetzt vier Wolkensymbole:

    Wolkensymbole Schnell identifiziert ist OneDrive (Personal). Denn hier wird das weiße Wolkensymbol verwendet.

    Synchronisation:
    SkyDrive.exe

    Bei den drei anderen blauen Wolkensymbolen ist jedoch nicht ersichtlich, wozu sie gehören.

    Klickt man jedoch mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Symbol, kann man sofort identifizieren, um welchen Client es sich handelt.

    NGSC: Synchronisation zu OneDrive for Business Die obere Zeile zeigt an, dass es sich hier um den NGSC, verbunden mit OneDrive for Business des Tenants HBsoft handelt.

    Synchronisation:
    Next Generation Sync Client

    NGSC: Synchronisation zu OneDrive for Business Die obere Zeile zeigt an, dass es sich hier um den NGSC, verbunden mit OneDrive for Business des Tenants BitTitan handelt.

    Synchronisation:
    Next Generation Sync Client

    Groove.exe: Synchronisation zur TeamSite in SharePoint Online

    und hier handelt es sich um den alten “Groove”-Client

    Identifikation:
    kein Wolkensymbol im Fenster

    Synchronisation:
    Groove.exe

    Bemerkung:
    Es kann nicht erkannt werden, welche Bibliothek synchronisiert wurde. (OneDrive for Business ist schlichtweg falsch)

Wenn also ein Fehler auftaucht, muss ich erst einmal identifizieren, welcher Sync-Client hier ein Problem hat.

Im Windows-Explorer sieht obige Konfiguration jetzt so aus:

image
  1. OneDrive (Personal)
  2. NGSC –> ODFB (Tenant HBsoft)
  3. NGSC –> ODFB (Tenant BitTitan)
  4. Groove.exe – Teamsite

Windows 8.1 Benutzern müssen also geschult werden, was hinter den unterschiedlichen Wolkensymbolen steckt.


 

Der Vollständigkeit, hier die anderen Betriebssysteme.
Hier werden nur mehr maximal zwei Synchronisations-Clients benötigt

Windows 7,8,10 & MAC OS: Next Generation Sync Client:

OneDrive.exe Synchronisiert meine persönlichen Daten zu OneDrive Personal

Synchronisiert meine Business-Daten zu OneDrive for Business in Office 365 (ehemals als MySite bekannt)

Besonderheiten:
Selektive Auswahl der zu synchronisierenden Daten
Es können auch weitere Office 365 Tenants hinzugefügt werden

Icon-Symbol Farbe:
weiß (OneDrive Personal)
blau (OneDrive for Business)

Groove.exe Synchronisiert Daten zu SharePoint Online Teamsites und Dokumenten-Bibliotheken in Groups

Besonderheiten:
keine selektive Auswahl der zu synchronisierenden Daten

Icon-Symbol Farbe: blau


 

Zusammenfassung

eine weitere Lücke wurde geschlossen. Es bleibt abzuwarten, bis wann Microsoft mit dem Next Generation Sync Client alle bestehenden alten Sync Clients abgelöst wird. Ziel ist und bleibt:

Das Ziel: NGSC für alle Ziele in Office 365

ein funktionierender Client, der alle Dokumentenbibliotheken  (ohne Fehler) synchronisieren kann.

Der neue NGSC für Windows 8.1 der jetzt weltweit zur Verfügung steht, war Microsoft nicht einmal ein Eintrag auf dem OneDrive Blog wert. Er wurde an anderer Stelle, nämlich auf den Support-Seiten von Office veröffentlicht. Und auch nur in englischer Sprache. Eine deutsche Übersetzung gibt es bisher noch nicht.

6 Gedanken zu “OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News

  1. Hallo,

    danke für die super Erläuterungen.

    Ich habe Windows 10 und sowohl eine persönlichen Onedrive als auch einen Office 365 Onedrive Ordner; ich sehe bei bei noch ein weißes UND ein blaues Symbol (Next Gen Client) . Kann und soll ich das weiße Onedrive für meinen privaten Onedrive auf den Next Generation Client umstellen? Wenn ja, wie geht das?

    Zudem will ich ein lokales Fileshare durch eine Office 365 Teamsite-Dokumentenbibliothek ablösen und habe dazu dann noch einen dritten Client (blau, Groove.exe); So wie Sie verstehen, muss das leider erstmal so bleiben, oder?

    Like

  2. Kann es sein, dass sich der NGSC nicht automatisch updated, sobald eine neue Version vorliegt?

    Ich wollte gerade ein manuelles Update auf die o. g. Build fahren… das Setup sagt mir, ich solle meinen vorhandenen NGSC vorher deinstallieren – was aber auch nicht so einfach ist, wenn man keine Win10 Pro Version und damit keinen Zugruff auf gpedit.msc hat…

    https://support.office.com/de-de/article/Deaktivieren-oder-Deinstallieren-von-OneDrive-f32a17ce-3336-40fe-9c38-6efb09f944b0

    Das kann sich doch nur um einen Scherz handeln….

    Like

Schreibe eine Antwort zu Hans Brender Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..